Heute haben wir beispiellosen – und scheinbar unbegrenzten – Zugang zu leistungsstarker Informations- und Kommunikationstechnologie. Dies hat es uns ermöglicht, ein Maß an Engagement und Freiheit zu erreichen, das zuvor unerhört war, und hat enorme Fortschritte für die Zivilisation als Ganzes gebracht. Dieser Artikel wird nichts dagegen argumentieren; im Gegenteil, dieses Buch verstärkt nur die Tatsache! Das Problem ist jedoch, dass all diese Technologie möglicherweise noch nicht vollständig mit den Anforderungen der menschlichen Anatomie, Physiologie und Ergonomie übereinstimmt.
Angesichts dieses beispiellosen Zustroms der Nutzung persönlicher Technologie und der Tatsache, dass die erste Generation, die mit Smartphones, Laptops und Tablets aufgewachsen ist, nun ein Alter erreicht, in dem Wirbelsäulenprobleme zunehmend auftreten, ist es nicht überraschend, wie viel Forschung es zu den gesundheitlichen Auswirkungen unserer Technologiegewohnheiten gibt. Seit dem Jahr 2000 wurden fast 3.000 Forschungsarbeiten veröffentlicht, die sich speziell mit gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung von Smartphones befassen.
Das Problem ist, dass wir beim Umgang mit diesen Geräten oft sitzen oder stillstehen und dazu neigen, die Schultern zu krümmen und uns zu lümmeln. Die größten Nebenwirkungen sind daher in der Halswirbelsäule zu beobachten, da sich die Kinematik erheblich ändert, sobald der Kopf in einer nach vorne geneigten Haltung positioniert ist. Während eine kurze Zeit in dieser Haltung keineswegs schadet, wie das Sprichwort sagt, höhlt steter Tropfen den Stein. Das Gewicht des Kopfes erhöht den Druck auf die Halswirbelsäule exponentiell, wenn er nach vorne gebeugt ist, und es sind die sich ansammelnden Stunden, die wir Tag für Tag in einer solchen Position verbringen, die zu dem jüngsten Zustrom von Patienten mit Halswirbelsäulenproblemen und chronischen Nackenschmerzen führen.
Eine systematische Überprüfung, die 2017 veröffentlicht wurde, untersuchte die Ergebnisse von 15 Studien und fand heraus, dass bis zu 67,8% der Menschen, die Handgeräte verwenden, über Beschwerden des Bewegungsapparates klagten, wobei Nackenschmerzen das häufigste Symptom waren (Xie et al., 2017). Der übermäßige Gebrauch bei jungen Erwachsenen weist darauf hin, was wir in den kommenden Jahren erwarten können, obwohl diese Raten in Zukunft wahrscheinlich noch dramatischer sein werden. Schwedische Männer im Alter von 20-24 Jahren hatten im Vergleich zu ihren älteren Kollegen eine bis zu 200% höhere Wahrscheinlichkeit für Symptome im Nacken- und oberen Extremitätenbereich (Gustafsson et al., 2017).
Abgesehen von den Haltungsänderungen wirkt sich die Nutzung von Technologie auf den Körper auf andere Weise aus. Aus verschiedenen Gründen neigen wir dazu, beim Texten den Atem anzuhalten, was die Gewebeoxygenierung reduziert und die Muskelspannung erhöht. Angesichts der allgemeinen Bedeutung richtiger Atemgewohnheiten für die Gesundheit könnte es etwas sein, das wir alle einfach lernen müssen, beim Telefonieren konsequent zu atmen (Lin et al., 2009). Während dieses falsche Atemmuster relativ einfach zu korrigieren sein könnte, scheint der allgemeine kompromittierende Effekt auf das Sitzen und unsere Lungen ein ganz anderes Thema zu sein, das wir lernen müssen zu entschlüsseln.
Über den Autor

Walkolution entwickelt ergonomisch optimierte Laufband-Schreibtische, die helfen, mehr Bewegung in den täglichen Arbeitsalltag im Büro oder Homeoffice zu bringen.
Bildnachweis: Deb Kennedy