Welcome to the Walkolution

Lieber Walkolution-Kunde,

Als Medizinstudent und später als Facharzt, habe ich aus erster Hand gesehen, wie schädlich langes Sitzen ist. Aber auch Stehschreibtische haben mich nie überzeugt – sie tauschen nur ein Problem gegen ein anderes aus. Deshalb habe ich 2005 eigenhändig den ersten Walkolution-Laufbandschreibtisch gebaut.

Seitdem haben viele versucht, Walkolution nachzuahmen. Sie haben sich für das Original entschieden! Diese Entscheidung werden Sie nie bereuen! Wir stehen hinter jedem Produkt und mit jedem Produkt wird ein Versprechen gegeben: Sie besitzen den besten Laufbandschreibtisch am Markt und sollen viele Jahrzehnte Freude damit haben!

Damit Sie von Anfang an das Beste aus Ihrem Walkolution herausholen, möchten wir Ihnen einige hilfreiche Tipps weitergeben, die wir über viele Jahre gesammelt haben. Diese Erkenntnisse sind durchaus wertvoll und nicht immer intuitiv– bitte nehmen Sie sich daher einen Moment Zeit, sie zu lesen, auch wenn Sie sonst keine Bedienungsanleitungen mögen.

Sollten Sie Fragen haben oder Ihre Erfahrungen teilen möchten, sind wir jederzeit gerne für Sie da.

Herzliche Grüße

Dr. med. Eric Söhngen
Gründer & Geschäftsführer, Walkolution GmbH

Die Essentials

  • 50–60 Schritte pro Minute

    Die meisten neuen Nutzer gehen anfangs zu schnell, aber das ideale Tempo liegt bei etwa 50 bis 60 Schritten pro Minute. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es Ihnen, mit maximaler Konzentration zu arbeiten und gleichzeitig alle gesundheitlichen Vorteile zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, mit diesem Tempo zu starten – es gibt solide wissenschaftliche Belege dafür, dass dies die optimale Geschwindigkeit für das Gehen am Schreibtisch ist.
  • Fußstellung und Gang

    Setzen Sie den Fuß zunächst mit der Ferse auf. Rollen Sie den Fuß vollständig von der Ferse bis zu den Zehen ab. Für das beste Nutzungserlebnis stellen Sie sicher, dass Ihr Laufband in der richtigen Entfernung zum Schreibtisch positioniert ist, sodass Sie bequem gehen können. Steigen Sie auf das vordere Drittel des Laufbands, setzen Sie den Fuß mit der Ferse auf und rollen Sie ihn sanft nach vorne ab, wobei Sie das Gewicht auf das vordere Bein verlagern. Anfangs mag sich das ungewohnt anfühlen, aber schon nach wenigen Minuten wird es ganz selbstverständlich wirken.
  • Schreibtischhöhenverstellung

    Es ist entscheidend, dass Ihr Schreibtisch auf die richtige Höhe eingestellt ist – viele Stehschreibtische sind leider nicht hoch genug, was das Nutzungserlebnis deutlich beeinträchtigen kann. Ihre Ellenbogen sollten beim Stehen auf dem Laufband deutlich über einem 90-Grad-Winkel liegen, sodass Sie die Ellenbogen bequem am Schreibtisch „einhaken“ können. Falls nötig, haben einige unserer Kunden sogar einfache Erhöhungen für ihren Schreibtisch gebaut, um die perfekte Einstellung zu erreichen.
  • Aufrechter Gang

    Viele Nutzer neigen dazu, sich nach vorne zu lehnen und sich vom Schreibtisch wegzudrücken – das funktioniert jedoch nicht gut. Es ist wichtig, aufrecht zu gehen und die Körpermitte (Core) angespannt zu halten, was nur möglich ist, wenn Ihr Schreibtisch auf der richtigen Höhe eingestellt ist. Eine gute Körperhaltung ist der Schlüssel für ein komfortables und effektives Geherlebnis.

Allgemeine ergonomische Empfehlungen

  • Externer Monitor auf Augenhöhe

    Wir empfehlen, einen externen Monitor auf Augenhöhe zu verwenden, um optimale Ergonomie beim Gehen zu gewährleisten. Ein richtig positionierter Monitor fördert nicht nur eine bessere Körperhaltung, sondern reduziert auch die Belastung von Nacken und Augen. Die Nutzung eines externen Monitors bietet viele Vorteile und kann Ihr Walkolution-Erlebnis noch komfortabler und produktiver machen.
  • Nicht mehr tippen – KI-Diktat nutzen!

    Während Sie beim Gehen problemlos tippen und die Maus verwenden können, bieten neue Fortschritte in der künstlichen Intelligenz jetzt eine noch bessere Möglichkeit: Mit KI-Transkriptionstools wie Whisper von OpenAI können Sie nahezu alles diktieren – schnell, präzise und völlig freihändig. Die Kombination aus Gehen und nahtlosem Diktieren eröffnet Ihnen ein neues Niveau an Produktivität und Flow bei der Arbeit.

Trouble Shooting

  • Einlaufphase (nur Walkolution 1)

    Es ist völlig normal, dass sich Ihr Laufband in den ersten Stunden der Nutzung etwas schwergängiger anfühlt. Mit kontinuierlicher Benutzung nimmt der Widerstand allmählich ab, bis das Gerät seine optimale Leistungsfähigkeit erreicht hat.
  • Kalte Umgebungstemperatur (nur Walkolution 1)

    Wenn das Laufband transportiert wurde, insbesondere in den Wintermonaten, kann es kalten Temperaturen ausgesetzt gewesen sein, was den Widerstand vorübergehend erhöhen kann. Lassen Sie das Laufband vor der Nutzung vollständig auf Zimmertemperatur kommen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.

Einstellmöglichkeiten

  • Neigung verstellen und Widerstand anpassen

    Bei Walkolution II können Sie die Neigung Ihres Laufbands einstellen, indem Sie die Schraubhöhe der integrierten Füße verändern; bei Walkolution I verwenden Sie dazu die mitgelieferten Performance-Kit-Stahlfüße. Wird die Vorderseite erhöht, steigt die Neigung – dadurch verringert sich der Widerstand und eine höhere Gehgeschwindigkeit wird möglich. Das ist besonders für leichtere Nutzer hilfreich. Wir empfehlen, Anpassungen erst nach mehreren Stunden Nutzung vorzunehmen, da sich Ihr Eindruck vom Widerstand mit der Zeit verändern kann. Bevor Sie eine dauerhafte Einstellung vornehmen, können Sie den Effekt ganz einfach simulieren, indem Sie ein dünnes Brett unter die Füße legen. Bereits eine kleine Veränderung der Neigung kann das Widerstandsempfinden deutlich beeinflussen – es lohnt sich also, zu experimentieren, bis Sie Ihre ideale Einstellung gefunden haben.

Walkolution 2 Einrichtungsvideo

Walkolution 1 Einrichtungsvideo