Pressemitteilung
- Der 'German Design Award' ist einer der renommiertesten Designpreise weltweit und wird jährlich von einer internationalen Jury aus Designexperten vergeben
- Walkolution wurde für "Exzellentes Produktdesign" ausgezeichnet und erhielt eine besondere Erwähnung in den Kategorien "Start-Up" und "Eco-Design", wobei mehr als 5.300 Einreichungen übertroffen wurden
- Designer, Grischa Kiefer beschreibt, wie das geschwungene Design von menschlicher Bewegung inspiriert wurde.
München, 11. August 2020
Walkolution, das in München ansässige Start-up, das einen revolutionären Laufband-Schreibtisch für den Arbeitseinsatz entwickelt, wurde mit einer der weltweit renommiertesten Designauszeichnungen für seine Arbeit am Walkolution MTD700R "Wanderlust" Curved Treadmill Desk ausgezeichnet.
Das Walkolution "Wanderlust", ein nachhaltig hergestelltes Geh-Laufband mit integriertem Schreibtisch, wurde von der Organisation des German Design Award im Wettbewerb 2021 ausgewählt. Von mehr als 5.300 Einreichungen wählte das internationale Jurypanel weniger als 1% aus, um diesen Preis zu erhalten, der das Design neuartiger Konzepte und Produkte feiert, die einzigartiges Design, Innovation und universelle Nutzung kombinieren.
Das Walkolution-Laufband wurde außerdem mit besonderen Erwähnungen in den Unterkategorien "Start-Up" und "Eco-Design" ausgezeichnet.
Die Auszeichnung kommt nur neun Monate, nachdem das Walkolution-Laufband der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt wurde. Das Laufband steht im Zentrum von Walkolutions Plänen, einen nachhaltig hergestellten Arbeitsplatz und eine intelligentere und gesündere Alternative zu den heutigen Arbeitsplatzoptionen zu bieten. Eine Philosophie von klarem und einfachem Design zieht sich durch alles, was Walkolution tut, vom physischen Produkt bis hin zum Kundenerlebnis. Mit keinem Lärm, keinen Knöpfen und einem klaren Design ohne scharfe Kanten verkörpert der Walkolution-Laufbandschreibtisch dieses Prinzip ebenso wie das Gleichgewicht zwischen funktionalen technischen Anforderungen und ästhetischer Schönheit.
In einem Kommentar zur Inspiration hinter ihrer Arbeit sagte Walkolution-Designer Grischa Kiefer: "Wir wollten mit traditionellem Möbeldesign brechen und etwas liefern, das die Welt noch nie zuvor gesehen hatte. Während es strengen Anforderungen unseres Ingenieurteams entsprechen musste, wollten wir auch etwas schaffen, das warm ist und den Nutzern mit seinem Design gefällt. Runde Formen, die eine Vorwärtsbewegung darstellen, drücken die Fortschrittlichkeit und innere Bewegung des Produkts aus. Menschen erleben ein Flussgefühl, wenn sie es benutzen. Das ist, was wir mit dem Design ausdrücken wollen."
In einem Kommentar zur Auszeichnung sagte Dr. Eric Söhngen, Mitbegründer und CEO von Walkolution: „Während wir uns schon in das Walkolution-Laufband verliebt haben, bevor es überhaupt das Zeichenbrett verließ, sind wir demütig, dass seine Schönheit anerkannt und durch diese Auszeichnung bestätigt wurde. Unser Fokus liegt nun darauf, unser Ziel zu erreichen, das Walkolution-Laufband in Büros, Homeoffices, Universitäten und Klassenzimmern weltweit zu platzieren. e”
Sie können mehr über das einzigartige Design des Walkolution-Laufbands hier lesen.
Über Walkolution:
Walkolution GmbH ist ein in München ansässiges Start-up, das ein revolutionäres Geh-Laufband für den Einsatz bei der Arbeit entwickelt. Die Vision des Unternehmens ist eine Welt, in der jeder so arbeiten kann, wie es die Evolution und Biologie für uns vorgesehen haben, anstatt in einen sitzenden Lebensstil gezwungen zu werden, der hohe Risiken für die langfristige körperliche und geistige Gesundheit birgt. Das 2019 vorgestellte, leise und motorlose Geh-Laufband wird bereits von renommierten Unternehmen, Schulen und Universitäten weltweit genutzt, um Gesundheit und Produktivität zu verbessern und ein großartiges Arbeitserlebnis zu bieten.
Mitbegründet von Eric Söhngen und Frank Ackermann im Jahr 2017, basieren die Konzepte von Walkolution auf wissenschaftlicher Forschung und einer nachhaltigen Fertigungsphilosophie. Alle Produkte werden in Walkolutions öko-zertifizierter High-Tech-Anlage in Bayern, Deutschland, entwickelt und gefertigt.
Folgen Sie uns auf Twitter, Facebook, LinkedIn, Instagram.
Über Grischa Kiefer
Kiefer, ein gebürtiger Deutscher, arbeitete 2019 für Walkolution und absolviert derzeit einen Bachelor-Abschluss in Integriertem Produktdesign an der Fakultät für Design der Hochschule Coburg.
Er hat ein besonderes Interesse an Möbeln, Innenräumen und der Rolle, die Biophilie im menschzentrierten Design spielen kann.
LinkedIn
Über den German Design Award:
Der Rat für Formgebung, der Experte für Marke und Design in Deutschland, verleiht den German Design Award. Beauftragt von der höchsten Instanz zur Repräsentation neuer Entwicklungen in der deutschen Designindustrie. Auf Initiative des Deutschen Bundestages (dem Unterhaus des deutschen Parlaments) 1953 als Stiftung gegründet, unterstützt er die Industrie in allen Belangen, die konsequent darauf abzielen, einen zusätzlichen Markenwert durch Design zu generieren. Infolgedessen ist der Rat für Formgebung eines der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenmanagement im Bereich Design. Das exklusive Netzwerk der Stiftungsmitglieder umfasst neben Designern und Designverbänden insbesondere die Eigentümer und Markenverantwortlichen zahlreicher renommierter Unternehmen.
Medienressourcen:
Bilder und Videomaterial stehen zum Download auf unserer Website www.walkolution.com/press zur Verfügung
Medienverfügbarkeit und Kontakt:
Wir können schriftliche Antworten auf alle Anfragen zu dieser Geschichte bereitstellen und werden Interviewmöglichkeiten auf Ad-hoc-Basis in Betracht ziehen.
Für Anfragen
press@walkolution.com
+ 49 89 6931 14 280